

05. Mai 2021
Titelthema: Musikjahr 1971 / Master Class: „Friday Night In San Francisco“ / Dischcord Records / Die Geschichte der MC / Record Store Day u.v.m.
Von Can bis The Who: MINT blickt ausführlich zurück aufs Jahr, das wohl mehr Klassikeralben hervorbrachte als jedes andere.
Julia Stone gibt Einblick in ihre Musik-Sozialisation, welche Rolle ihre Eltern dabei spielten und wo sie Neil Young entdeckte.
Al Di Meola, John McLaughlin und Paco de Lucía beim Gitarrengipfel: Frank Wonneberg widmet der LP eine Master Class.
Zum zweiten wegen der Pandemie beeinträchtigten Plattenladenfeiertag sprechen wir mit Deutschland-Chef Jan Köpke.
MINT hat sich auf die Fährte von Dischord begeben, einer der einflussreichsten Plattenfirmen der Punk- und Hardcore-Welt.
Anlässlich des Todes von Kassetten-Erfinder Lou Ottens rollen wir die Geschichte der MC auf – samt eigener Lieblingstapes.
Vinyl Bits / 33 1/3 – Covermotiv: Katzen / Vinyl-Vorschau / Frag doch Dr. MINT: Welche Unterschiede gibt es zwischen Erst- und Nachpressung – und wie erkennt man sie? / Zuhause ist, wo die Plattensammlung steht: Ein Besuch bei Helmut Heuer / Enthüllt: „Achtung Baby“ von U2 / HiFi: Praxistests: Plattenspieler, Tonabnehmer und Vorverstärker / Plattenschrank: Auf 44 Seiten Reviews und ausführliche Features zu neuen Veröffentlichungen und Reissues / Sleeveface